Vor 30 Jahren habe ich einen gewerblichen Kompostierkurs besucht mit dem Ziel, Grüngut unserer Region zu hochwertigem Kompost zu verarbeiten. Diesen setzen wir mit Erfolg seit vielen Jahren auf unserem landwirtschaftlichen Betrieb ein und verbessern damit die Bodenqualität.·
Zu dritt (Daniel Vetterli, Ueli Küng und Marcel Weber) haben wir vor 8 Jahren UDM-regreen gmbh gegründet, übernehmen das Grüngut der Gemeinden der Region Untersee und Rhein. Wir kompostieren sowohl auf dem Platz in Eschenz wie auch am Feldrand. Wir haben uns mit gesiebtem Qualitätskompost als Lieferanten für hochwertige Anwendungen in unserer Region etabliert.
Grüngut mit einem Stickstoff- Kohlenstoffverhältnis von 1: 20. Rasenschnitt hat ein Verhältnis von 1:5, Holz und Stroh von 1:80. Rasenschnitt neigt zu Fäulnis, läuft zu schnell, Holz lässt sich alleine nicht kompostieren. Wir lenken die Anteile indem wir im Winter den Holzanteil tief halten und aussortiertes Holz direkt den Schnitzelheizungen zuführen. Biogene Stoffe (Rüstabfälle aus Haushalten etc.) sind nur in kleinen Mengen zulässig weil sie schnell faulen.
.Damit eine gute Rotte entsteht, muss das Material geschreddert (nicht gehäckselt) werden damit für die Bakterien die grösstmögliche Oberfläche entsteht. Mit dem Schreddern werden die verschiedenen Fraktionen gleichzeitig gemischt.
Während 6-8 Wochen wenden wir die Mieten je nach Witterung und Ausgangsmaterial 18-22 Mal mit der Spezialmaschine. Mit dem Wenden und regelmässigen Bewässern halten wir die Temparatur im opitmalen Bereich von 60-70 Grad Celsius. Bei dieser Temperatur arbeiten die Bakterien optimal und das Unkraut wird nachhaltig bekämpft
Nach der Startphase, während der wir fast täglich wenden, schützen wir die Mieten mit Spezialvlies vor dem Austrocknen und Vernässen.
Nach 8-10 Wochen ist das Material verrottet und wird für die Bedürfnisse der Landwirtschaft gesiebt. Der wertvolle Kompost ist ein Bodenverbesserer, der neben den Nährstoffen den Humusaufbau und das Bodenleben fördert und deshalb bei Bio- und Gemüsebetrieben, aber auch im Hausgarten sehr beliebt ist.